„miteinander vertraut werden # urbane natur“ in Detmold
katharinajej durchstreifte Detmold und nahm zärtlichen Kontakt zur urbanen Natur in der Stadt auf. Sie umarmte Hecken, die Grundstücke abgrenzen, legte sich zu…
„Waste City“ in Viersen
Installationen im öffentlichen Raum und in der Galerie im Park rückten die allgegenwärtige Vermüllung der Natur und des Stadtraums sowie die Müllproblematik im…
„Sperrmüllambulanz“ in Bergkamen
Im Rahmen der 7. Stadtbesetzung widmete sich der Designer und Künstler Garvin Dickhof dem Thema: Schmetterlingseffekt – Umdenken. Umbauen. Viele Schätze die im…
Sweatshop
Bekleidung ist weltweit der zweitgrößte Produzent von CO2-Emissionen. Für die Produktion eines Shirts werden 2700 Liter Wasser benötigt. Wir werfen pro Jahr 8,4kg…
Laura Schlütz
Laura Schlütz (*1992) folgte mit den Studien Mode-Textil-Design und Medienwissenschaften an der Universität Paderborn ihrer Leidenschaft zu Mode gepaart mit künstlerischem Ausdruck und…
Pfelder
Pfelder studierte nach dem Abitur zunächst Klassische Archäologie in Hamburg, anschließend Kunst in Dresden sowie, ermöglicht durch ein DAAD-Stipendium, in Oslo. Für seine…
Christof Zwiener
Christof Zwiener studierte von 1998 bis 2004 an der Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig. Stipendien und Artist Residencies führten ihn nach u.a.…
Frank Bölter
Frank Bölter (*1969 in Lippstadt), lebt und arbeitet in Köln. Er verbindet in seinen künstlerischen Unternehmungen unterschiedlichste Öffentlichkeiten in gemeinschaftliche, oft wahnwitzige und…
Symposium „Stadt-Land-Fluss Besetzung“
Die Initiative STADT.KUNST in Herten veranstaltet in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW in Gütersloh das Symposium Stadt-Land-Fluss Besetzung – zeitbasierte Kunst im öffentlichen…
431art
Das Frankfurter Künstlerduo 431art – Haike Rausch und Torsten Grosch – arbeitet seit 1996 gemeinsam an interdisziplinären, multimedialen und partizipativen künstlerischen Projekten.
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.