Johannes Voges

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
*1988 in Düsseldorf, wohnt in Basel. Der Regisseur und Performance-Künstler studierte 2009-2014 Tanz- und Bewegungstheater an der Sporthochschule Köln und 2015-2019 Regie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
Nach Theaterprojekten am Theater Neumarkt in Zürich und diversen musikalisch-szenischen Projekten innerhalb und außerhalb der Schweiz leitete er 2021-2023 u.a. das Unitheater Basel, und rief das Festival Quartierkultur St. Johann ins Leben, das seit 2022 als Kulturplattform und Begegnungsstätte neue künstlerische Formate in Basel präsentiert. 2024 prämierte er mit dem Stück „Bienen des Unsichtbaren“ an der Bühne Aarau. 2025 inszenierte er mit „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann seine erste Oper mit dem Verein Youth for Opera in Luzern. Er ist Gewinner des Fördergefäßes Szenotop im Kanton Aargau und inszeniert mit seinem Theaterkollektiv BÖSE WETTER an der Bühne Aarau bis Ende 2027. Er hat einen Lehrauftrag für Choreografie und Bewegung an der ZHdK und leitet bei der Overall Genossenschaft in Basel ein kulturelles Bildungsprojekt zur Wiedereingliederung von Arbeitsuchenden.
Foto: Johannes Voges