„Raumarbeiterinnen“ in Monheim am Rhein
„Umwege“ – öffentliche Interventionen Im September gastiert die Künstlerinnengruppe raumarbeiterinnen in der Kunstwerkstatt Turmstraße in Monheim. Die in Linz lebenden Künstlerinnen erforschen während…
„Eat Art Connections“ in Herten
Großer Abschluss des Kunstprojektes Eat Art Connections Zusammen mit vielen Mitwirkenden aus Herten und Umgebung wird Sonja Alhäuser das „Buffet am Wasserschloss“, genauer…
„Begegnungen im Breddegarten“ in Witten
Der Breddegarten ist ein heruntergekommenes Kleinod mitten in der Wittener Innenstadt, eine verwahrloste grüne Lunge, eine vergessene kleine Oase. Das heimlich laut Kollektiv…
„Panorama Klanginstallation“ in Rheine
Die Installation lädt die Betrachter*innen ein, akustisch Distanzen zu überwinden und sich auf eine interaktive Hörreise zu begeben. Inmitten der Installation steht ein…
„Mobiles Display“ in Marl
Für die Stadtbesetzung 2023 erweitert das Skulpturenmuseum Marl das reguläre Ausstellungsprogramm des Museums um einen temporären dritten Ort, der Videokunst direkt in die…
„Ohne das Alte ist das Leben nicht das Neue“ in Paderborn
Die Performance, die sich in zwei Stunden vom Quellgebiet entlang der Pader als Spaziergang entwickelt, ist eine Hommage an die Pader in drei…
„Den Raum erweitern“ in Remscheid
Stadt- und Lebensraum aus künstlerischer Sicht zu befragen, zu erforschen und neu zu definieren ist seit 2020 ein Leitthema der Ins Blaue Art…
„Happiest Places“ in Siegen
In der Ausstellung „Happiest Places“ des Kunstverein Siegen setzten sich die Künstler*innen Thomas Geiger, Tintin Patrone und Raul Walch mit dem öffentlichen Raum…
„Brennstoff“ in Viersen
Weihnachten, Richtfest oder Hochzeit – diese und viele weitere Ideen kamen Passant*innen in der Viersener Innenstadt in den Sinn, als der Künstler Jan…
„Martian Episodes“ in Halle (Westf.)
Mit „Martian Episodes“ entwirft Betty Böhm ein spekulatives Szenario, das die Besuchenden in eine dreidimensional erfahrbare Marslandschaft mitnimmt. Die Dämmerung des Holozäns, jenes…