Karla Zipfel
Karla Zipfel wurde 1993 in Freiburg im Breisgau geboren und studierte von 2019 bis 2023 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.
„living room“ in Herne
Plötzlich ist er da: Ein neuer living room – bestehend aus einem Holzkörper, dessen vier verwinkelte Flächen in einem kräftigen Lila die Aufmerksamkeit…
„Mobiles Display“ in Marl
Für die Stadtbesetzung 2023 erweitert das Skulpturenmuseum Marl das reguläre Ausstellungsprogramm des Museums um einen temporären dritten Ort, der Videokunst direkt in die…
„Den Raum erweitern“ in Remscheid
Stadt- und Lebensraum aus künstlerischer Sicht zu befragen, zu erforschen und neu zu definieren ist seit 2020 ein Leitthema der Ins Blaue Art…
„Brennstoff“ in Viersen
Weihnachten, Richtfest oder Hochzeit – diese und viele weitere Ideen kamen Passant*innen in der Viersener Innenstadt in den Sinn, als der Künstler Jan…
„Martian Episodes“ in Halle (Westf.)
Mit „Martian Episodes“ entwirft Betty Böhm ein spekulatives Szenario, das die Besuchenden in eine dreidimensional erfahrbare Marslandschaft mitnimmt. Die Dämmerung des Holozäns, jenes…
„raumpiraten“ in Herten
Die raumpiraten besuchten Herten! Vom 9. bis zum 19. September enterte das zweiteilige leuchtend-rote Kunstwerk die Stadt. Die raumpiraten starteten ihren Besuch an…
Dorothee Bielfeld
Nach der Ausbildung zur Steinbildhauerin studierte Dorothee Bielfeld Architektur in Darmstadt und London. Besonderer Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit ist die Auseinandersetzung mit dem…
„Vom Rücken“ in Schmallenberg
Die Installation „Vom Rücken“ der Künstlerin Theresa Kampmeier setzt sich mit der gegenwärtigen Transformation der Sauerländer Landschaft auseinander, die sich durch den Klimawandel…
„miteinander vertraut werden # urbane natur“ in Detmold
katharinajej durchstreifte Detmold und nahm zärtlichen Kontakt zur urbanen Natur in der Stadt auf. Sie umarmte Hecken, die Grundstücke abgrenzen, legte sich zu…
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.