„REAL-LIFE ADVENTURE GAME“ in Blomberg

Eine weiße Karte ist auf einen hellblauen Hintergrund mit einem gelben Klebestreifen befestigt. Auf der Karte sind zwei stilisierte, mit blauer Linie gezeichnete menschliche Figuren zu sehen. Zwischen den Figuren steht in handschriftlicher deutscher Schrift: „Mach Pause an einem Ort, der dafür vorgesehen ist.“

Es handelt sich um ein Gesellschaftsspiel in der Gegenwart im öffentlichen Stadtraum von Blomberg. Es kann von allen zu jeder Zeit und an jedem Ort gespielt werden. Das Spiel wird durch Poster und Postkarten im öffentlichen und halböffentlichen Raum von Blomberg (z. B. in teilnehmenden Geschäften, Leerstandsgebäuden oder über Anzeigen im Nachrichtenportal Blomberg Voices) ausgestellt und spielbar gemacht. Die Spielanweisungen bestehen aus „Alltags-Challenges“, die in performative Handlungen
übergehen. Beispielsweise:

  • Frühstücke heute an einem ungewohnten Ort.
  • Gehe mit einer fremden Person einen Kaffee trinken.
  • Mache jemandem ein Kompliment.
  • Nimm den langsamsten Weg nach Hause.

Das Spiel thematisiert gedankliche, zeitliche und örtliche Grenzen, die unsere Lebenswelten voneinander trennen. Es ermutigt zu Begegnungen und neuen Handlungen – mit Nachbar*innen, unbekannten Menschen, Orten und Situationen. Dabei stellt das Spiel Fragen nach dem Sinn unserer Ängste und gesellschaftlichen Regeln und ermutigt dazu, spielerisch damit umzugehen.

Weitere Informationen auf der Projektwebsite.

Foto: Rike Hoppse

Termine

Rike Hoppse

Rike Hoppse (*1992 in Bielefeld) arbeitet seit 2016 an künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum. Sie leitet Workshops und interdisziplinäre Kunstaktionen in städtischen und ländlichen Räumen von Nordrhein-Westfalen und Hessen. > mehr