Theater Filidonia

Mehrere Musiker*innen sitzen im Halbdunkeln und spielen auf Instrumenten. An den Wänden ist eine Lichtinstallation zu sehen.

Das experimentelle Musik- und Tanztheater Filidonia, gegründet 2026 in Remscheid, erarbeitet interaktive und spartenübergreifende Performances zu gesellschaftsrelevanten Themen. Dabei erforscht das Ensemble improvisierend mit Tanz, Musik, Theater und Installation die Ambivalenzen, Widersprüchlichkeiten und Vieldeutigkeiten des modernen Lebens.

Filidonia entwickelt keine konventionellen Bühnenstücke, sondern verwandelt den gesamten Raum zu einer begehbar lebendigen Installation, in dem es keine Trennung zwischen Zuschauer:innen- und Künstler:innenraum gibt und den es audioaktiv, visuell, plastisch wahrzunehmen und zu erfahren gilt. Anstatt mit festen Choreografien, auskomponierten Musikstücken und vorgeschriebenen Texten zu arbeiten, werden Form und Inhalt aus sich heraus entwickelt und persönliche Geschichten in Bild-, Musik,- Kunst- und Tanzsprache übersetzt und installativ im Raum platziert.

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Improvisation in den darstellenden Künsten und die Orientierung am kreativen Prozess, in dem sich die Künstler:innen als Forschende und Gestaltende begreifen und der Prozess und die Entwicklung selbst Teil des Ergebnisses wird. Dabei werden die verschiedenen Künste performativ, gleichwertig und spartenübergreifend miteinander verbunden und die Grenzen der einzelnen künstlerischen Disziplinen erweitert, aufgelöst und neu definiert.

Foto: Theater Filidonia