Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Rahmen der 7. Stadtbesetzung widmete sich der Designer und Künstler Garvin Dickhof dem Thema: Schmetterlingseffekt – Umdenken. Umbauen. Viele Schätze die im Verborgenen schlummern, enthalten neben Erinnerungen auch wertvolle Rohstoffe. „Jedes verdient eine zweite Chance“ lautete daher der Untertitel zu Dickhofs Aktion „Sperrmüllambulanz“.
Wer kennt das nicht? Ein alter Stuhl, ein Regal oder Schrank, die Lampe, Vase oder Garderobe – noch zu gut für den Sperrmüll, aber nicht mehr zeitgemäß sind diese Gegenstände auf den Speicher oder in den Keller gewandert. In der Garage sammeln sich Holzreste und anderes Material, das noch irgendwann mal von Nutzen sein könnte.
Gestartet wurde am 3. Juni 2022 mit dem zur Werkstatt umgebauten Lastenfahrrad. Gut ausgerüstet, so fuhr Dickhof an den für diesen Tag zur Sperrmüllabfuhr angemeldeten Adressen vorbei und suchte nach Material und alten Dingen, die noch verwertet werden können. Direkt vor Ort wurden die Gegenstände umgearbeitet.
Weiter ging es am Samstag und Sonntag mit einem kreativen Workshop. Garvin Dickhof lud in den Hof am Pestalozzihaus in die Outdoor-Werkstatt ein. In zwei Gruppen wurden die Teilnehmenden vom Designer angeleitet, mitgebrachte „alte Stücke“ selbst zu neuen Werken umzugestalten. Die Werkzeuge und Materialien zur Umgestaltung wurden gestellt, der Workshop war kostenlos.
Alle neuen Werke waren am Ende des Workshops in einer kleinen Ausstellung zu bewundern und wurden anschließend auf der Homepage der Stadt Bergkamen veröffentlicht.
Ein Interview mit Garvin Dickhof über sein Projekt finden Sie hier.
Foto: Garvin Dickhof, © Kulturreferat der Stadt Berkamen, Video: © Michael Doert
Termine