Symposium „Stadt-Land-Fluss Besetzung“

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Initiative STADT.KUNST in Herten veranstaltet in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW in Gütersloh das Symposium Stadt-Land-Fluss Besetzung – zeitbasierte Kunst im öffentlichen Raum.
Aufgegliedert nach Themenbereichen werden Projekte im urbanen Kontext, im ländlichen Raum und im Bereich von Flüssen, Seen und am Meer exemplarisch vorgestellt und bilden die Basis für eine weiterführende Diskussion. Fragen nach den spezifischen Potentialen zeitbasierter Kunst, nach Formen und Möglichkeiten eines zeitkünstlerischen Umgangs mit Orten und Situationen sowie den besonderen Anforderungen und Bedingungen zeitbasierter Kunstformen stehen dabei im Mittelpunkt.
Mit dem Projekt will die Initiative STADT.KUNST in Herten ihre Bemühungen fortsetzen, künstlerische Aktivitäten im öffentlichen Raum anzustoßen oder zu ermöglichen. In dem Jahr ihres 10-jährigen Bestehens wird das traditionelle KUNST.GESPRÄCH in den digitalen Raum verlegt und die Plattform für den Austausch mit Projekten weltweit gegeben.
Die Dokumentation der vorgestellten Projekte findet sich in den Terminen.
Termine