Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Farbig und leicht lässt Raul Walch Formen und Linien in Marl in der Luft tanzen. In der für Marl entwickelten Installation UNITE! spannt er ein mehrteiliges Segel auf der Terrasse des Skulpturenmuseums und hisst auf dem benachbarten Schulhof farbenfrohe Flaggen, die er zuvor gemeinsam mit Schüler*innen der Martin-Luther-King-Schule entwickelt hat. Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes des Museums wird die Installation am 9. Juni 2024 feierlich von der Kulturdezernentin der Stadt Marl Claudia Schwidrik-Grebe eröffnet und läuft bis zum 7. Juli 2024.
Mit dem Titel UNITE! fordert Raul Walch nicht nur zur generationsübergreifenden Begegnung auf, sondern legt zeitgleich auch die besondere Entwicklung der Installation offen: In einem mehrwöchigen Werkstattformat konnten rund 100 Schüler*innen auf eine persönliche Spurensuche mit dem Berliner Künstler gehen. Dabei bestimmten Fragen nach den alltäglichen Wegen, Formen und Texturen der jungen Marler*innen die Untersuchung – wie werden gemeinschaftliche Räume durch ihre Mitmenschen geprägt? Welche Spuren hinterlassen sie und wie formt sich daraus trotz persönlicher Geschichten eine kollektive Gemeinsamkeit? Die von den Schüler*innen entwickelten Formen und Muster lassen sich nun in der Gestaltung der textilen Werke von Raul Walch auf dem Schulhof erkennen. Ausgangsmaterial für seine luftige Installation stellen ausgemusterte Fallschirme des Vereins für Fallschirmsport Marl e.V. dar.
Die Installation UNITE! markiert den Raum zwischen Museum und Schule als Ort des Zusammentreffens und der aktiven Mitgestaltung von Gemeinschaft. Über die Sommermonate stellt es nun auch eine visuelle Verbindung zwischen dem Skulpturenmuseum und der benachbarten Schule dar, die seit dem vorläufigen Umzug des Museums im April 2022 beständig weiter wächst.
Fotos: © Ann-Kathrin Hörrlein, Julian Graf, Dieter Kunkel, Florian Wagner
Termine