Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Agnes Sawer studierte Kunstgeschichte und Spanische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum, an der Universidad de Navarra in Pamplona und an der Sorbonne in Paris. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind französische Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts, zeitgenössische Kunst, Modeforschung und Kunst im öffentlichen Raum.
Bei der Emschergenossenschaft hat Sawer die Projektleitung „Emscherkunstweg“ inne. Darüber hinaus nahm sie Lehraufträge an der Leuphana Universität Lüneburg, an der Folkwang Akademie der Künste und an der Ruhr-Universität Bochum wahr und ist ehrenamtlich im Vorstand des Kunstvereins Bochum tätig.