Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Als Zeichnerin hat Nikola Dicke eine einzigartige Technik entwickelt, für die sie ungewöhnliches Werkzeug benutzt: Sie zeichnet mit Licht, indem sie Diagläschen mit Ruß schwärzt und ihre Zeichnung in den Ruß kratzt. Dia-Projektoren und Scheinwerfer lassen die handgezeichneten Miniaturen zu großformatigen, dreidimensionalen Licht-Zeichnungen werden, die den vorhandenen Raum verwandeln und teilweise auflösen.
Anders als im Video-Mapping, das rein digital entsteht, zeichnet sie in situ auf die jeweilige Wand, die so ihr Zeichenpapier wird und ihren spezifischen Charakter und ihre Geschichte in ihre Zeichnung einfließen lässt.
Ihre Arbeiten sind ephemer, nur für wenige Wochen oder sogar nur Minuten zu sehen. Dazu gehören auch ihre partizipativen Projekte, in denen sie zusammen mit Vereinen Choreographien entwickelt oder zusammen mit interessierten Menschen Orte und Inhalte für Licht-Zeichnungen an deren Fassade oder für Zeichentrickfilme findet. Ihre Kunst ist essentiell auf Kooperation und Interdisziplinarität ausgerichtet.
Foto: © Uwe Lewandowsky
Termine