Gertrud Barthel
Gertrud Barthel, geboren 1955 in Polen, hat an der Kunstakademie in Krakau studiert und mit Magister-Abschluss unter Prof. Jerzy Nowosielski das Studium beendet.
Joachim Ante
Joachim Ante (*1930 in Tarmstedt) ist auf dem Gebiet der bildenden Kunst tätig: Malerei, Grafik, Schriftgestaltung, Sgraffito, Mosaik, Glasätzung, Skulpturen (Stein, Ton, Bronze),…
KunstOrtUnna 2021: RESET
„RESET“: Dinge zurücksetzen, sich umorientieren oder neu auf bisher Dagewesenes fokussieren. Ein Umdenken und Verändern von alten Räumen, vergessenen Orten, aber auch bekannten…
Sigrun Brunsiek
Dr. Sigrun Brunsiek studierte Kunstgeschichte in Kiel und Münster und promovierte dort bei Georg Kauffmann. Besonders interessieren sie die mit der Zeit wechselnden…
Pfelder
Pfelder studierte nach dem Abitur zunächst Klassische Archäologie in Hamburg, anschließend Kunst in Dresden sowie, ermöglicht durch ein DAAD-Stipendium, in Oslo. Für seine…
KUNSTrePUBLIK
KUNSTrePUBLIK ist ein 2006 gegründetes Künstlerkollektiv. In wechselnden Rollen experimentiert das Kollektiv in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern. Als Künstler, Kuratoren, Forscher und Aktivisten arbeiten…
Christof Zwiener
Christof Zwiener studierte von 1998 bis 2004 an der Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig. Stipendien und Artist Residencies führten ihn nach u.a.…
Art Ashram
Art Ashram wurde 2015 gegründet als ein durchlässiges Kollektiv mit festem Kern und wechselnden Teilnehmer*innen. Dabei gibt es eine eigene Dynamik und Vitalität, die…
Ursula Grünenwald
Ursula Grünenwald ist promovierte Kunsthistorikerin und Soziologin. Sie arbeitet als freie Autorin und Lehrbeauftragte.
Georg Ruhnau
Dipl.-Ing. Georg Ruhnau (*1963) arbeitet als selbständiger Architekt in Essen. Er ist Mitglied im Deutschen Werkbund (DWB) sowie im Bund Deutscher Architekten (BDA).
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.