„Ohne das Alte ist das Leben nicht das Neue“ in Paderborn

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing/Externe Medien
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Performance, die sich in zwei Stunden vom Quellgebiet entlang der Pader als Spaziergang entwickelt, ist eine Hommage an die Pader in drei Teilen. Die einzelnen Stationen des Parcours setzen sich mit Berufen auseinander, die in der Vergangenheit an der Pader ausgeübt wurden.
Die Berufe und ihr Handwerk haben sich verändert: Die Wäscherinnen waschen nicht mehr in der Pader, die Feuerwehr entnimmt kein Wasser mehr aus der Pader und die Wassermühlen bedienen keine Kornmühlen mehr.
Die international arbeitende Performancekünstlerin Nezaket Ekici (*1970) stellt die ursprünglichen Tätigkeiten des Waschens, Löschens und Mahlens in abstrahierter und szenischer Form dar und zeigt deren Abhängigkeit zur Pader auf. Immer steht dabei die grundlegende Bedeutung der Pader für die Entstehung des Lebens in Paderborn im Mittelpunkt. Die Pader und ihr Wasserreichtum war und ist Lebensbedingung für die Menschen in Paderborn und hat das Leben ermöglicht und strukturiert.
Nezaket Ekici sucht in ihren Aktionen nicht nur die Interaktion mit dem Publikum. In Paderborn haben sogar zwölf Helfer*innen die Gelegenheit, Teil der Performance zu werden.
Foto: © Nezaket Ekici
Termine