„Wem hörste? – Eine Stadt und ihre Teile“ in Meschede – Picknick

Eine Person fährt auf einem gelben Lastenfahrrad einen Schotterweg entlang. Auf dem hinteren Teil des Fahrrads befindet sich eine große Holzkonstruktion mit zwei kleinen Fahnen und einer grauen Transportbox. Auf dem Holzbrett steht ein Schild mit der Aufschrift „Wem hörste?“. Im Hintergrund ist eine hügelige Landschaft mit vielen Häusern und grünen Wiesen zu sehen, darüber ein klarer blauer Himmel. Die Person trägt eine Jeansjacke, eine gemusterte Bluse, braune Hose und Turnschuhe.

Meschede // In einer Recherchephase befragt Carly Schmitt Einwohner*innen aus allen acht Ursprungsteilen von Meschede nach ihrem persönlichen Empfinden in Bezug auf Orts- und Zugehörigkeitsgefühle. Befragt werden sollen Menschen verschiedener Generationen und Herkunft: Zeitzeugen, Menschen unter 50 Jahren, Personen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte – sei es aus anderen Ortsteilen, Städten oder Ländern. Auf der Grundlage dieser Gespräche wird Schmitt mit verschiedenen Familien zusammenarbeiten, um Fahnen zu entwerfen, die ihre geografischen und gefühlten Identitäten repräsentieren.

Die Rückgabe der Fahnen an die teilnehmenden Ortsteile ist für Sonntag, 5. Oktober, ab 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Erflinghausen geplant. Bei dem geplanten Picknick in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Erflinghausen e.V. ist bei Musik von Carlo Mansfeld Gelegenheit zum ortsteilübergreifenden Austausch. Für Essen und Getränke ist gesorgt, um Anmeldung wird gebeten:

Tel. 0291/205-164, E-Mail: anne.wiegel@meschede.de

Ort: Dorfplatz in Erflinghausen, 59872

Foto: Sven Brandelius

Zur Stadt

Meschede


Termin Details