„Das verschwundene Haus – der Fall Laxburg“ in Minden

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Minden // Der Parkplatz am Grillepark in Minden verwandelt sich für einen Tag in einen ungewöhnlichen Kunstraum: „Das verschwundene Haus – Der Fall Laxburg“ ist eine begehbare, interaktive Audio-Installation – sichtbar unsichtbar, hörbar erlebbar.
Die Installation ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Rundgang dauert etwa 30 Minuten, kann aber individuell gestaltet werden. In kleinen Gruppen oder allein können bis zu mehrere hundert Besucher*innen am Tag teilnehmen und mit dem künstlerischen Team ins Gespräch kommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort: Parkplatz am Grillepark, 32423 Minden
Termin Details