„Zusammen-Spiel“ in Blomberg

Eine weiße Karte ist auf einen hellblauen Hintergrund mit einem gelben Klebestreifen befestigt. Auf der Karte sind zwei stilisierte, mit blauer Linie gezeichnete menschliche Figuren zu sehen. Zwischen den Figuren steht in handschriftlicher deutscher Schrift: „Mach Pause an einem Ort, der dafür vorgesehen ist.“

Ziel des Spiels ist es, neue Begegnungen und Erfahrungen zu schaffen. Die Verbindung geschieht über das Spiel als gemeinsame Handlung. Einige Anweisungen sind leicht umsetzbar, andere regen zum Imaginieren an: Was  könnte passieren, wenn ich eine unbekannte Person auf einen Kaffee einlade? Das Spiel wird durch Spielkarten im öffentlichen Raum von Blomberg – in teilnehmenden Geschäften, Leerstandsfassaden und über die Lippische
Landeszeitung – ausgestellt und spielbar gemacht.

Die Spielanweisungen bestehen aus „Alltags-Challenges“, die in performative Handlungen übergehen. Beispielsweise:

  • Du frühstückst heute an einem ungewohnten Ort.
  • Du fragst die Person, die du vom Sehen kennst, nach ihrem Namen.
  • Du machst deinem Gegenüber ein unerwartetes Kompliment.
  • Du nimmst den langsamsten Weg nach Hause.

Das Zusammen-Spiel thematisiert gedankliche, zeitliche und örtliche Grenzen, die unsere Lebenswelten voneinander trennen. Es ermutigt zu Begegnungen und neuen Handlungen – mit Nachbar*innen, unbekannten Menschen, Orten und Situationen. Dabei stellt das Spiel Fragen nach dem Sinn unserer Ängste  und gesellschaftlichen Regeln und ermutigt dazu, spielerisch damit umzugehen.

Fragen, Rückmeldungen und Erlebnisse können im Spielzeitraum direkt über ein Künstlerinnentelefon an Rike Hoppse gerichtet werden. Die Kontaktmöglichkeit ist auf den Spielkarten vermerkt. Zusätzlich gibt es am „Kaiserhof“, direkt am Blomberger Marktplatz eine Station, bei der Blomberger*innen und alle Interessenten eingeladen sind, ins Spiel einzusteigen. Beim Kick-off am Wochenmarkt gibt es die Möglichkeit, Spielkarten zu erhalten und eigene Spielkarten zu gestalten. Auch die beteiligten Ladengeschäfte geben während des Spielzeitraums weitere Karten gern aus.

Weitere Informationen auf der Projektwebsite.

Foto: Rike Hoppse

Termine

Rike Hoppse

Rike Hoppse (*1992 in Bielefeld) arbeitet seit 2016 an künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum. Sie leitet Workshops und interdisziplinäre Kunstaktionen in städtischen und ländlichen Räumen von Nordrhein-Westfalen und Hessen. > mehr