„Raumarbeiterinnen“ in Monheim am Rhein

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing/Externe Medien
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
„Umwege“ – öffentliche Interventionen
Im September gastiert die Künstlerinnengruppe raumarbeiterinnen in der Kunstwerkstatt Turmstraße in Monheim. Die in Linz lebenden Künstlerinnen erforschen während ihres Aufenthaltes die Routinen der Stadt. Sie suchen nach Geschichten und Gewohnheiten, beobachten Plätze und Straßen und nutzen ihre Erkenntnisse als Grundlage und Ausgangspunkt für ihre performativen Interventionen. Die Performerinnen fügen sich zunächst subtil in das Stadtgeschehen ein. Durch im Vorfeld festgelegte Bewegungen im Stadtraum werden sie „aktiviert” und beginnen in das Stadtgeschehen einzugreifen. Durch die unterschiedlichen „Aktivierungen” werden die Passant*innen mal subtil und zufällig, mal aktiv und offensichtlich Teil der Interventionen.
Die Arbeit schafft eine Verbindung zwischen Alltag und Kunst und lädt die Menschen dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und mitzumachen, um neue Perspektiven auf das Bekannte und Banale zu gewinnen.
Weitere Infos auf der Webseite und dem Instagram-Kanal der Kunstschule Monheim.
Foto: © raumarbeiterinnen
Termine