Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Monheim am Rhein // Mit der Geste der historischen Figur Gänseliesel ruft das performative Manifest #pssst im Treiben des Alltags, am Wahlsonntag, zum Schweigen auf und veranlasst uns einen Moment „innezuhalten“ – darüber nachzudenken, was wir sagen (und tun).
Hauptakteure sind Gruppen von jungen Menschen, die im Corporate Design #pssst an den unterschiedlichsten Orten überall in der Stadt verteilt stehen, mit der Geste des Zeigefingers vor dem Mund. Als geschlossene Gruppe ziehen sie langsam durch die Straßen der Innenstadt, verteilen Aufkleber mit Wörtern positiver Handlungsanweisungen als „Hilfestellung“ für ein friedliches, demokratisches Zusammenleben.
Das Finale findet von 16 bis 17 Uhr vor dem Schelmenturm statt, ein weiteres Monheimer Wahrzeichen. Der 26 Meter hohe Turm wurde um 1425 zum Schutz der Freiheit Monheims als Teil einer Befestigungsanlage erbaut. Dort trifft ein Sprechchor zusammen, dessen Ausrufe sprachlicher Gegensatzpaare kompositorisch mit Gänsegeschnatter und der Interjektion „pssst“ in einer Audioinstallation vermischt werden.
Zur Stadt
Monheim am Rhein
Termin Details