Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Der westfälische Fichtenwald stirbt. Der Fichtenwald im Sauerland ist auf immer größer werdenden Flächen tot.
Die Trockenheit der letzten Jahre und der Borkenkäfer und die Stürme haben dem Flachwurzler den Garaus gemacht. Über weite Flächen, die vormals in tiefem Tannengrün daherkamen, spannt sich ein nun immer dünner werdendes grau-rot-braunes Netz aus trockenen Ästen samt fallenden Nadeln. Mancherorts stehen nur noch Baumskelette.
Unsere Waldheimat verändert sich rapide – was macht das mit uns, unserer landschaftlichen Heimatverbundenheit, unserer Waldkultur und Waldsehnsucht, der wir nicht nur in Pandemiezeiten
so intensiv frönen? Jan Philip Scheibe beschäftigt sich auf Einladung der Kreis- und Hochschulstadt Meschede vom 26. August bis 4. September 2021 in Meschede und den nahe gelegenen Fichtenwäldern mit diesen Fragen. In fünf Kapiteln macht er deutlich, fragt und beantwortet mit den Mitteln der Kunst. Performativ, installativ und kommunikativ.
Hinweis: Bei verändertem Infektionsgeschehen besteht das Risiko einer kurzfristigen Absage der Veranstaltungen.
Foto: S.Güntzel
Termine