Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die künstlerische Arbeit von Jan Philip Scheibe wird im Wesentlichen geprägt von Installationen und Performances im öffentlichen, urbanen Raum und in der freien Landschaft, oft verbunden mit Licht.
Seine Interventionen an ausgewählten Orten, mit außergewöhnlichen Materialien und Methoden, machen Verborgenes sichtbar. Sie kreieren real und gedanklich neue, bislang ungesehene Räume. Verbale Kommentierungen von Orten und Objekten, Konfrontationen vordergründig nicht zusammengehöriger Dinge oder die Beleuchtung von alltäglichen Gegenständen spiegeln ein breites Spektrum seiner künstlerischen Kreativität, phantasievoll, ernsthaft und selten ohne Ironie.
Seine Arbeiten und Performances wurden an zahlreichen Orten in Deutschland und im Ausland präsentiert, u.a. im MARTa Herford, der Kunsthalle Recklinghausen, auf der Skulpturbiennale Münsterland, der Lichtpromenade Lippstadt und im Skulpturenpark Köln. 2006 erhielt er das Niedersächsische Landesstipendium für bildende Kunst in den Künstlerhäusern Worpswede und wurde seitdem mit zahlreichen weiteren Stipendien im In- und Ausland ausgezeichnet.
Auszeichnungen
2018 Artist in Wittenberger Weg, Residenzstipendium Düsseldorf, D
2017 Projektstipendium, Künstlerdorf Schöppingen, D
2017/15 Artist in Residence, Ricklundgården, Saxnäs, S
2016 Intraregionale, Landschaftkunst in der Region Hannover
Ausstellungen
2018 Oulu Lightfestival, FIN
2018/17 List í Ljósi Lightfestival, Seyðisfjörður, IS
2017 PRESERVED SURVIVAL, Kloster Bentlage, Rheine, D *
2017 Schöppinger Lichtkunstnacht, Schöppingen, D*
2016 shining gap, Botanischer Grten Osnabrück, D
www.jan-philip-scheibe.de