Stephanie Sczepanek

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Stephanie Sczepanek ist freie Künstlerin und Performerin und Mitglied im Künstler*innen Kollektiv Very Hart Times, eine experimentelle und satirisch überspitzte, in der Kunstwelt verortete Web-Novela. Gemeinsam mit Sandra Pulina gründete sie 2022 das Digital Studiospace Laboratory for Performance, ein virtuelles Atelier im Metaverse der Plattform Spatial.io.
Ebenfalls 2022 übernahm sie gemeinsam mit Pulina die künstlerische Leitung der Gegenwartskunst im Otto Modersohn Museum Tecklenburg. Sie leitet seit 2022 die Vermittlung des Programms Förderung junger Gegenwartskunst der Volksbank Münsterland Nord eG. Die eigene künstlerische Praxis nimmt sie als Ausgangspunkt, wie sie selbst vermittelnd tätig ist. Neben der Konzeption und Durchführung von Ausstellungsrundgängen, Workshops und Projekten für verschiedene Besucher:innengruppen liegt ein Schwerpunkt ihrer künstlerischen Vermittlung auf der Vernetzung analoger und digitaler Räume in Projekten für u.a. das Landesprogramm NRW Kultur und Schule und dem Kulturrucksack. 2021 absolvierte sie den Zertifikatslehrgang zum Digital Curator der Pausanio Akademie. Sie studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie an der WWU Münster sowie Freie Kunst an der Kunstakademie Münster. Seit 2014 ist sie Meisterschülerin von Prof. Daniele Buetti. www.stephaniesczepanek.de
Foto: © Studio Stephanie Sczepanek