Schwerte Workshop

„Klima-Mobil“ in Schwerte

Künstler*innen des Klima-Mobils stehen in der Gruppe

Im Rahmen des Projektes „Kunst-Stunk – Urban Art kann Klima“ initiiert die Berliner Kulturaktivistin und Künstlerin Jaana Prüss mit Schwerter Künstler*innen ein Klima-Mobil aus wiederverwendeten und recycelten Materialien, das multifunktional an unterschiedlichen Orten der Stadt eingesetzt werden kann.

Die Idee ist, mit dem fahrbaren Objekt vielfältige Formate in den öffentlichen Raum und an besonderen Orten und Brennpunkten zu inszenieren, um eine breite Öffentlichkeit und auch diverse regionale Akteur*innen einzubeziehen. In Kooperation mit lokalen Initiativen und Vereinen kann so der Fokus wechseln und sämtliche Themen des Klimaschutzes, wie Natur- und Gewässerschutz, Ernährung, Mobilität, Konsumverhalten, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft etc., werden in den Fokus gerückt.

Das Klima-Mobil kann flexible Nutzungsmöglichkeiten darstellen, eine mobile Küche sein, ein Workshop- oder Marktstand, ein Freiluft Kino, eine Lesebühne, Infopoint oder DJ-Pult.

Die Einsatzmöglichkeiten sind auch örtlich sehr individuell und unabhängig möglich, z.B. auf Schulhöfen, dem Marktplatz, in den Ruhr-Auen oder bei Veranstaltungen und Events wie dem Schwerter Pannekaukenfest oder den Kanumeisterschaften.

Im Rahmen eines Vorabtreffens am 7. Mai 2023 fand ein erstes Brainstorming mit Jaana Prüss und regionalen Künstler*innen statt, bei dem fantasievolle Ideen geschmiedet wurden und Überlegungen zur nachhaltigen Materialbeschaffung entstanden. In Kooperation mit dem Bauhof der Stadt Schwerte sind Umnutzungen von Möbeln, Gebrauchtwaren und Fahrrädern angedacht.

Der Workshop wird über das Jahr verteilt umrahmt von partizipativen Projekten wie einem Konzert, einer Lesung, einem Philosophischen Café, Vorträgen und Kunst-Aktionen zum Thema, um den Fokus auf das Kunst-Projekt und die Thematik zu richten. Schlusspunkt ist eine Podiumsdiskussion mit der Stadtspitze, dem Schwerter Umweltbeauftragten, Aktuer*innen aus dem Naturschutz und Künstler*innen zur Frage des örtlichen Klimaschutzes „Kunst und Nachhaltigkeit, Schwerte und Nachhaltigkeit“.

Das Projekt läuft in Zusammenarbeit mit dem Schwerter Kulturbüro, der Musikschule Schwerte und örtlichen Akteur*innen.

Teilnehmer*innen des Kunst-Projekts sind:

Felix Martin
Eva Hammoudo
Rüdiger Kraft
Elvira Sürig
Christiane Heetmann
Julija Klevinskaite-Gleiksner
Sara Lena Buschulte
Martina Horstendahl
Ute Vöckel
Jaana Prüss

Foto: © Kulturinitiative Schwerte

Termine