Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
„Tuur mang Welten“ – übersetzt „Reise zwischen den Welten“ ist der melodische Titel von Niklas Paschburgs erster EP. Niklas ist ursprünglich aus der Großstadt, lebt aber jetzt auf dem Lande. Im Alter von vier Jahren spielte er seine ersten Töne am Klavier seiner Großeltern. Ein Jahr später begann sein Klavierunterricht. Im Gegensatz zu anderen Musikern, die scheinbar eine Sehnsucht nach Weltmetropolen haben, genießt Niklas die Einsamkeit von Wäldern, weiten Landschaften und den Duft von Pinienwäldern.
Inspiriert von beiden Welten schafft Niklas eine akustische Symbiose in Form von bezaubernden Klavierkompositionen mit feinen elektronischen Ergänzungen auf seiner EP „Tuur mang Welten“.
Seine Debüt-Single „DAWN“ fängt den Puls der Stadt in einer charmanten und berührenden Weise ein. Während das Echo des städtischen Lebens in diesem Stück am ehesten zu hören ist, zeigt „Tuur mang Welten“ auch ruhigere und dunklere Musik.