Audiowalks machen elektromagnetische Landschaft hörbar
![](https://stadtbesetzung.de/wp-content/uploads/2019/06/Ghost-Hunting_Visual.png)
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das Projekt „Ghost Hunting“ erforscht die vom Menschen unbeabsichtigt geschaffene elektromagnetische Landschaft und macht diese innerhalb eines Audiowalks hör- und erfahrbar.
„Ghost Hunting“ beginnt mit der künstlerischen Erforschung elektromagnetischer Phänomene, die innerhalb eines Audiowalks hörbar gemacht werden. Was erzählen uns die elektromagnetischen Felder urbaner Orte? Wie klingt der urbane Raum nachts, wenn alles still ist? Was erzählen uns die Geister, die in den elektromagnetischen Landschaften leben und sind elektromagnetische Landschaften nicht eher Orte der Poesie?
Das Künstlerduo erschafft eine akustische Reise und eine auditive Kartografierung durch die elektromagnetische Landschaft Schöppingens. An mehreren Stationen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihr Smartphone die Klänge und Botschaften urbaner Geister aufrufen. Die einzelnen Stationen werden mittels Lageplan selbst entdeckt.
Weitere Informationen auf https://www.ghosthunting.431art.org/
Foto: 431art (Haike Rausch, Torsten Grosch)
Termine