Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ute Bartel, geboren in Halle/Westfalen, arbeitet mit Fotografie, Installation und Aktion. Ihre Ausstellung waren bereits in Deutschland, Europa und Übersee zu sehen. Sie studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Münster und war Meisterschülerin von Reiner Ruthenbeck.
2017 Projektstipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2006 Projektförderung des Landes Rheinland-Pfalz
2003 Kunstpreis Wesseling, 2. Preis des Kunstvereins Wesseling
1999 Projektförderung Vox
1997 Stipendium des Bemis Center for Contemporary Arts, Omaha, NE, USA
1996 Gründung von CAP COLOGNE
1995 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Mecklenburg
1994 Kunstförderstipendium des Landes NRW, Schöppingen