Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Lena Wesholowski hat Szenografie und Kommunikation mit dem Schwerpunkt temporäre Rauminszenierung an der FH Dortmund studiert.
Seit 2015 realisiert sie als freischaffende Szenografin unterschiedliche Projekte in der Kunst- und Kulturszene in NRW, unter anderem für den Dortmunder Kunstverein, das uzwei im Dortmunder U und Urbane Künste Ruhr Sie lebt und arbeitet in Köln.
In ihren räumlichen Inszenierungen setzt Lena Wesholowski auf Transparenz und Offenheit. Im Vordergrund ihrer Raumgestaltungen stehen stets Momente der Begegnung und des Austauschs, die durch geschickte Setzung im Raum zum Diskurs einladen.
Foto: © Lena Wesholowski / LW SZENOGRAFIE