Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Katharina Kretzschmar, geb. 1984 in Münster lebt und arbeitet in Brilon und Dresden. 2008 bis 2014 studierte sie Bildende Kunst bei Prof. Carl Emanuel Wolff, Steffi Stangl und Marcus Jansen an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden und schloss 2014 bis 2017 ihr Meisterschülerinnenstudium bei Prof. Carl Emanuel Wolff an.
Neben dem Hegenbarth Stipendium (2014-2015), dem Denkzeit Arbeitsstipendium (2020) und dem Neustart-Kultur-Stipendium (2022) qualifizierte sie sich für eine Residenz in Addis Abeba, Äthiopien, und der Arts`R`Public Residenz in Marseille, Alès, Hamburg, Marrakesch und Genua. 2016 war Kretzschmar künstlerische Assistenz von Diego Bianchi.