Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Esper Postma (*1988) stammt aus den Niederlanden. Er studierte bildende Kunst an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam und der Städelschule in Frankfurt a.M. Heute lebt und arbeitet er in Amsterdam und Berlin.
Für das Projekt „Por Algo Será“ bat der Künstler Esper Postma die argentinische Schauspielerin Paula Lima, eine Filmszene ihrer eigenen Kindheitserinnerungen aus der Zeit der Militärdiktatur unter General Jorge Ravel Videla zu inszenieren. Das Ergebnis demonstriert in einer Videoinstallation die Konfrontation Paula Limas mit der eigentlich Unausdrückbarkeit ihres Trauma in zwei parallel laufenden Projektionen: Die rechte Projektion zeigt die Darsteller, die versuchen, den Regieanweisungen Limas nach dem Drehbuch zu folgen und agieren. Der linke Bildschirm zeigt Paula Limas Ringen bei dem Versuch, die erlebten Ereignisse in Übereinstimmung mit der Wahrheit ihrer eigenen Erfahrungen und Erinnerungen zu rekonstruieren.
Foto: Esper Postma