Agnes Pester
![](https://stadtbesetzung.de/wp-content/uploads/2021/09/Pester-Agnes_Foto.jpg)
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die freischaffende Künstlerin Agnes Pester, 1974 in Freiberg geboren, wuchs in Leipzig auf und lebt heute in Unna. Sie ist Mutter von drei Kindern. Ihr starkes Interesse an der Bildenden Kunst und an kreativen Schaffensprozessen veranlasste die ausgebildete Zahntechnikerin, sich unter Anleitung verschiedener Künstler sowie in Workshops und Seminaren umfassend in Malerei und Zecihnung ausbilden zu lassen.
Seit 2004 arbeitet sie als Künstlerin, schloss parallel dazu eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin ab und entwickelte vielzählige museumspädagogische Projekte für Schulen und Kindergärten. Von 2006 bis 2018 war Agnes Pester die künstlerische Leitung im Vorstand des Kunstvereins Unna. Seit 2008 bietet sie zusätzlich Malkurse und Workshops im eigenen Atelier an.
Die Malerei ist für sie eine Art der Meditation. Hier kann Bewusstes und Unbewusstes ineinander fließen. Es entstehen Farbwelten, die Gefühle auslösen und in deren Tiefen häufige Formen, Strukturen oder Figuren erkennbar werden, die dann von ihr herausgearbeitet oder übermalt werden oder einfach geheimnisvoll stehenbleiben dürfen.
Ein weiteres kreatives Standbein ist 2020 hinzugekommen. Ein kleiner Conceptstore mit Cafébetrieb ist in Unna Lünern als Begegnungsstätte und zum Inspirieren-Lassen entstanden. Dort werden auch bei der Aktion KunstOrtUnna Werke von Agnes Pester und Julia Bergfort zu sehen sein.
Ausstellungen (Auswahl)
2007 Process Consulting Köln: „Malerei“
2009 Katharinen-Hospital Unna: „Horizonte“
2014 Ausstellungsbeteiligung Unna: „Plan B“
2017 Kunstverein Unna: „Short Storys“