Audiowalks machen elektromagnetische Landschaft hörbar
Das Projekt „Ghost Hunting“ erforscht die vom Menschen unbeabsichtigt geschaffene elektromagnetische Landschaft und macht diese innerhalb eines Audiowalks hör- und erfahrbar. „Ghost Hunting“…
431art
Das Frankfurter Künstlerduo 431art – Haike Rausch und Torsten Grosch – arbeitet seit 1996 gemeinsam an interdisziplinären, multimedialen und partizipativen künstlerischen Projekten.
Künstlerin lädt in Sandebeck zur Erkundung ein
Was ist eine Erkundung und was könnte man denn eigentlich heutzutage noch erkunden? Das ist die Fragestellung des neuen partizipatorischen Kunstprojektes der Künstlerin…
Zwischenwelten beleben verborgene Orte
Simone Prothmann, Siegfried Krüger und Markus Wengrzik schaffen aus Licht, Klang und Projektionen eine Zwischenwelt, mit der sie verborgene Orte in Lünen beleben.…
„Irrlichter“ erhellen Rheiner Innenstadt
Bei dem Lichtkunstprojekt „Irrlichter“ setzen junge Menschen gemeinsam mit professionellen Lichtkünstlern so genannte Unorte in ihrer Stadt Rheine in Szene. Professionelle Lichtkünstler nehmen…
Stickeralben verewigen Eindrücke ausgewählter Städte
Ein ganz besonderes Souvenir: Die Sticker von Künstlerin Franziska Harnisch können an besonderen Orten abgezogen und im dafür vorgesehenen Sammelalbum verewigt werden. Für…
Franziska Harnisch
Franziska Harnisch studierte in Greifswald, Hildesheim und Braunschweig. Sie ist Meisterschülerin von Thomas Rentmeister.
Haarkunst in Schöppingen
Die Künstlerin Barbara Caveng hebt über einen Zeitraum von mehreren Monaten quer durchs Land diejenigen Haare auf, die alltäglich beim Frisörbesuch auf den…
Barbara Caveng
Barabara Caveng, geboren 1963 in Zürich, Studierte zwischen 1982 und 1986 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz in Österreich.
Lioba Schmidt
Lioba Schmidt wurde 1993 in Brilon geboren und ist in Siedlinghausen aufgewachsen.
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.