Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Siegener Audiowalks ist ein neues Projekt im öffentlichen Raum mit ortsspezifischen Hörspaziergängen in Siegen.
Der Kunstverein Siegen hat dazu vier Künstler*innen bzw. Initiativen eingeladen, künstlerische Erkundungstouren in Siegen – im realen sowie digitalen Raum – zu konzipieren, zu entwickeln und zu produzieren. Angelehnt ist das Projekt an die Spaziergangswissenschaften, die die Möglichkeit des Spazierens als Methode zur Wahrnehmung, Untersuchung, Vermittlung von kulturell-sozialen Räumen in der Stadt erprobt und diese Erfahrung mit anderen teilt. So verändert sich beim Gehen die eigene Wahrnehmung, wird man/frau auf bisher unbeachtete Details im Stadtraum aufmerksam gemacht, wird durch eine Story gänzlich involviert oder taucht ein in verdichtete Klanglandschaften, die den Blick auf (un-)bekannte Orte atmosphärisch verändern.
Im Mittelpunkt des Projekts steht nicht nur die Möglichkeit kulturelle Teilhabe für verschiedene Menschen der Stadtgesellschaft zu schaffen, sondern auch mittels der Kunst einen kritischen Raum für gesellschaftlich relevante Fragen sowie zur Aneignung der öffentlichen Räume einer Stadt zu stellen.
Künstler*innen verschiedener Sparten untersuchen dabei das Verhältnis von Natur, Mensch und Tier im narrativen Raum und hinterlassen künstlerische Versuchsanordnungen im physischen sowie digitalen Raum, die dem Rezipienten einen vieldeutigen und vielstimmigen Stadtraum eröffnen und erfahren lassen.
Ab Juli 2021 stand der erste Audiowalk zum Download zur Verfügung. Bis Anfang September 2021 wurden insgesamt vier verschiedene Hörspaziergänge produziert, die zum Erkunden des Stadtraums einladen und anregen. Die Dateien sind über die Website des Kunstvereins abrufbar.
Alternativ kann auch kostenfrei die App „Guidemate“ heruntergeladen werden (App-Store/Google-Play).
Die Hörspaziergänge bleiben langfristig auf der Website des Kunstvereins und können jederzeit abgerufen werden.
Siegener Audio Walks ist ein Projekt des Kunstverein Siegen, konzipiert und organisiert von
Jennifer Cierlitza und Cynthia Krell.
Termine