Sylvia Schwenk

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sylvia Schwenk ist eine international tätige Künstlerin, die ihre Arbeit in Galerien, internationalen Filmfestivals und im öffentlichen Raum in Europa, den USA, Kanada, Indien und Australien aufführt und ausstellt. Sie erhielt für ihre Arbeit zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.
Themen der Gemeinschaft und Kommunikation bestimmen Sylvia Schwenks künstlerische Praxis. Sie arbeitet mit Einzelpersonen und Gruppen, indem sie Kunstwerke entstehen lässt, die Barrieren überwinden und sozialen Beziehungen aufbauen.
Ihre Arbeiten, die als sozial engagierte Performancekunst beschrieben werden können, sind inklusiv und integrativ. Sie bringt Menschen zusammen, die neue Erfahrungen sammeln und ermutigt sie dazu, Künstler zu sein, indem sie sich aktiv am kreativen Prozess der Herstellung neuer Werke beteiligen. Ihre Kunstwerke entstehen durch die Auseinandersetzung mit kulturellen, historischen, sozialen und ökologischen Fragen, beeinflusst von der Sichtweise der örtlichen Gemeinschaft.
Im Rahmen der „Stadtbesetzung“ führt die internationale Künstlerin eine Kunstaktion in Schöppingen durch, die ein Gefühl von Gemeinschaft und Verbindung aufbaut. Durch ihr im letzten Jahr durchgeführtes Projekt mit dem Titel „Connect“ ist sie bereits vielen Schöppingern bekannt und auch in diesem Jahr sind alle Interessenten wieder herzlich zur Teilnahme am Workshop und der Performance eingeladen!
Emoji sind eine internationale visuelle Sprache, um sich im digitalen Zeitalter über Sprachgrenzen hinweg auszutauschen. Basierend auf deren Möglichkeiten wird die Künstlerin mit der örtlichen Gemeinde Schöppingens zusammenarbeiten, um „emoji art“ mit menschlichen Körpern zu erschaffen. Dieses Projekt verbindet die Menschen und erleichtert die Kommunikation über kulturelle und sprachliche Barrieren hinweg, wie es auch die Emojis tun. Die Aktion besteht aus einem Workshop und einer Aufführung im öffentlichen Raum in Schöppingen.
www.schwenk.com.au