Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
1953 in Keppeshausen/Eifel geboren. Studium an der FH für Design in Dortmund, Schwerpunkte Freie Grafik, Malerei und Kunstwissenschaft, 1981 Abschlussdiplom. Sonja Weis war freiberuflich als Bildende Künstlerin sowie in Kulturprojekten tätig.
Sie hielt kunstwissenschaftliche Vorträge zur Geschichte von Frauen in der Kunst und zur Geschichte und Politik des Körpers. Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), Ausstellungen seit 1979. Lebte und arbeitete 30 Jahre in Unna, 2009 gestorben.
„Meine zeichnerische und malerische Arbeit handelt von Menschen. Bilder von Frauen und Männern, Bilder des Alltags und menschlicher Situationen, Bilder, die Geschichte und Gefühle zeigen. Sie handeln von mir, vom Ausdruck der Körpersprache, Augenblicke oder statische Zustände, wie ich sie wahrnehme. Auf dem Stein, auf der Leinwand, auf Papier.“ SW