Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das Klanginstitut ist eine Anfang 2020 gegründete Initiative, deren Ziel es ist, neue Konzepte zur Musikvermittlung zu entwickeln und mit Inhalten der MINT-Fächer interdisziplinär zu verknüpfen.
Die erarbeiteten Lernkonzepte reichen von Programmierung einfacher Klänge bis hin zur Entwicklung und zum Bau neuartiger Musikinstrumente, wobei ausdrückliches Ziel ist, Menschen jeden Alters und jeder sozialen Stellung erreichen zu können. Der Aspekt der Digitalisierung wird nicht nur in der Art der Vermittlung, sondern auch in den Lerninhalten selbst widergespiegelt. Überdies realisiert Das Klanginstitut Sonderprojekte für gewerbliche Kunden, beispielsweise durch die Gestaltung interaktiver Soundinstallationen.