Tim Buder

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Tim Buder studierte Kunsttherapie und Sozialkunst an der Alanus Hochschule, an der er derzeit den Studiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung absolviert.
Tim Buder wurde 1982 in Tübingen geboren. Seit 2012 arbeitet er in seinem Atelier in Unna. Im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht der Mensch in der Selbstreflexion – ein Thema, das er konsequent in verschiedenen Ausdrucksformen bearbeitet.
Sein bevorzugtes Medium ist der Spiegel, der in der Gestaltung u. a. mit Texten aus Philosophie, Psychologie, Religion und Poesie versehen wird. Diese Arbeiten laden die Betrachter*innen dazu ein, über das Gelesene und Gesehene in Beziehung zu sich selbst zu treten. Durch die Spiegelung wird das eigene Ich Teil des Kunstwerks – und der Moment der Betrachtung zu einem aktiven Akt der Selbsterkenntnis.
Weitere Infos: www.instagram.com/tim_buder