Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Minden // Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller, die Künstler*innen vom Münchner Duo „Mediendienst Leistungshölle“ interessieren sich für den öffentlichen Raum als Begegnungs- und Reibungsfläche. Zuletzt entwickelten sie die „Kraxe“, ein schulterbarer Tisch, um sich mobil und spontan auf Augenhöhe im Stadtgeschehen zu positionieren. Die Kraxe lässt sich zum Tisch auffalten. Bei Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller wird das Rucksacklabor zur offen Nähwerkstatt. Die Nähmaschine ist Arbeitsgerät und Instrument zugleich. Beim Reparieren entsteht ein Klangteppich.
Termin:
Donnerstag, 29.8.2024, 9–18 Uhr
Ort: Marktplatz, 32423 Minden
Zur Stadt
Minden
Termin Details